1.10. Rückruf bei besetzt/nicht erreichbar

Die Funktion Rückruf bei besetzt/nicht erreichbar

Die Funktion Rückruf bei besetzt/nicht erreichbar (identisch mit der "Completion of Call to Busy Subscriber (CCBS)- und "Completion of Calls on No Reply" (CCNR)-Funktion im Englischen) beschreibt lediglich, wie ein Rückruf beim Anrufer generiert wird, wenn dieser eine bestimmte Zielperson intern nicht erreicht, bspw. weil die Zielperson derzeit nicht am Platz ist oder ein Besetzt-Signal ausgesendet wird.

To use this function

Um die Funktion nutzen zu können, muss sie im Serviceportal sowohl in der Nebenstelle des entsprechenden Nutzers als auch unter Administration/Profil aktiviert sein. Nur wenn beide Haken im Feld "Rückruf bei besetzt/nicht erreichbar" gesetzt sind, ist diese Funktion aktiviert.

Aktivieren eines Rückrufs

Sie versuchen jemanden INTERN anzurufen. Der- oder diejenige ist entweder nicht erreichbar (nicht am Platz) oder telefoniert gerade (besetzt).

- Aktivieren Sie bei Rückrufwunsch mit Funktionscode *5 die Funktion Rückruf bei besetzt/nicht erreichbar. Sie erhalten eine akustische Bestätigung ("Rückruf aktiviert").

- Sobald der Zielteilnehmer wieder frei ist (das heißt, er legt auf oder hat nach Abwesenheit wieder ein neues Telefonat geführt), erhält Ihr Endgerät einen Rückruf. Nehmen Sie das Telefonat entgegen, wird der Zielteilnehmer erneut angewählt.

Rückrufe generieren

Mit der Rückruf-Funktion ist ein Anrufer in der Lage, einen Verbindungsaufbau zu einem zuvor besetzten oder nicht erreichbaren Zielteilnehmer (nur intern) in der Telefonanlage zu automatisieren. Sobald der Anrufer von der gewünschten Zielperson ein "besetzt" erhält oder die Zielperson nicht erreichbar ist, hat der Anrufer die Möglichkeit, die Rückruf-Funktion zu nutzen. Dazu wählt der Anrufer nach Auflegen des Hörers über die Tastatur den Funktionscode *5. Anschließend erhält der Anrufer eine akkustische Bestätigung ("Rückruf aktiviert"). Sobald die zuvor besetzte oder nicht erreichbare Zielperson wieder frei ist (das heißt, „er legt auf“ oder hat nach Abwesenheit wieder einen neues Telefonat geführt), erhält das Endgerät des Anrufers durch die Telefonanlage einen Rückruf. Nun muss der Anrufer das Telefonat annehmen und somit wird auch die Zielperson erneut angewählt.

Erase Callbacks

- Sollte sich in der Zwischenzeit ergeben, dass der Rückrufwunsch nicht mehr erwünscht ist, können Sie alle Rückrufwünsche mit Wählen des Funktionscodes **5 über die Tastatur Ihres Endgerätes jederzeit stornieren. Anschließend erhalten Sie eine akustische Bestätigung („Rückrufwünsche gelöscht“).