4. Geräte

Gerätetypen

Hier bei DFN teilen wir die Geräte in zwei Hauptkategorien ein:

  • Zertifizierte Geräte

  • Alle anderen SIP-Geräte oder unprovisionierte SIP-Geräte

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass ein Gerät, das nicht unter den zertifizierten Geräten aufgeführt ist oder das Sie manuell konfiguriert haben, von DFN nicht unterstützt wird. Solche Geräte werden als unprovisionierte SIP-Geräte bezeichnet.

Provisionierung

Bei der Provisionierung handelt es sich um den Prozess der automatischen Fernkonfiguration eines Geräts, ohne dass eine direkte Interaktion mit dem Gerät vor Ort erforderlich ist.

Diese Funktion ist nur für von DFN zertifizierte Geräte verfügbar, die Fernprovisionierung unterstützen.

Der Provisionierungsprozess selbst umfasst:

  • Autorisierung (stellt sicher, dass das Gerät für einen Kundenaccount konfiguriert ist)

  • Firmware-Verwaltung (Aktualisierung oder falls notwendig Herabstufung der Geräte-Firmware)

  • das Übertragen von Konfigurationseinstellungen auf das Gerät:

    • IP-Einstellungen (z. B. SIP-Proxy-Server, Sprachverschlüsselung)

    • Gerätekonfiguration (z. B. Wählplanoptionen)

    • Leitungs- und Telefondisplay-Informationen
      zusätzliche Funktionen

    • Konfiguration der Softkeys (z. B. Voicemail-Taste, XML-Menüs)

    • Funktionstasten (z. B. Kurzwahltasten, Besetztlampenfeld)

    • Aktualisierung der Konfiguration in regelmäßigen Abständen oder bei einer Änderung (z. B. wenn sich ein Benutzer am Gerät angemeldet hat)

Arten von Provisionierung

  • Zero-Touch-Provisionierung

  • Auto-Provisionierung

Geräte, die nicht provisioniert sondern manuell konfiguriert wurden, werden als nicht-provisionierte SIP-Geräte bezeichnet.

Zero-Touch-Provisionierung

Geräte, die Zero-Touch-Provisionierung unterstützen, konfigurieren sich direkt nach dem Auspacken selbst, sofern sie zuvor im Adminportal hinzugefügt wurden.

Dies ist die häufigste Art der Provisionierung, die auf DFN-zertifizierten Geräten verfügbar ist.

Der Provisionierungsprozess läuft wie folgt ab:

  • Bestellen Sie das Telefon bei DFN

  • Lassen Sie es direkt von einem Händler liefern

  • Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung

  • Schließen Sie das Gerät an ein Netzwerk mit Internetzugang an.
    ⇒ Das Gerät konfiguriert sich selbst und ist sofort einsatzbereit.

Mit anderen Worten: Zero-Touch-Provisioning ist Plug and Play.

Auto-Provisionierung

Einige DFN-zertifizierte Geräte unterstützen herstellerseitig keine Zero-Touch-Provisionierung.

In diesem Fall muss das Telefon manuell konfiguriert werden.

Der Provisionierungsprozess läuft wie folgt ab:

  • Bestellen Sie das Telefon bei DFN

  • Lassen Sie es direkt von einem Händler liefern

  • Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung

  • Schließen Sie das Gerät an ein Netzwerk mit Internetzugang an

  • Loggen Sie sich in das Webinterface des Gerätes ein

  • Stellen Sie die Provisionierungsadresse auf DFN ein.
    ⇒ Das Gerät startet neu, konfiguriert sich selbst und ist einsatzbereit.

Bitte beachten Sie, dass sowohl die Zero-Touch-Provisionierung als auch die automatische Provisionierung eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden.