4.1.3 Softphones und mobile Clients hinzufügen und konfigurieren

Ein Softphone hinzufügen

Bitte beachten Sie, dass Softphones und mobile Clients nicht aus dem Adminportal gelöscht werden können. Sobald Sie ein Softphone oder einen mobile Client installiert und konfiguriert haben, werden diese automatisch im Adminportal angelegt.

Die Installation eines Softphones erfolgt am Computer des Endbenutzers.

So installieren Sie ein Sofpthone:

  1. Gehen Sie auf https://voip-centrex.dfn.de/de/service/downloads.

  2. Wählen Sie den passenden Softphone-Client, z. B. für Windows oder MAC OS.

  3. Laden Sie die Installationsdatei herunter.

  4. Installieren Sie die Anwendung auf Ihrem PC. Bitte beachten Sie, dass Sie dazu Administratorrechte benötigen.

  5. Registrieren Sie das Softphone mit Ihren Anmeldedaten (Benutzername Ihres K-Accounts und Kennwort für die Einrichtung des Geräts).

Es gibt zwei Versionen von Nsoftphone für Windows: Standard und Premium. Sie können die gewünschte Version während des Installationsvorgangs auswählen. Bitte beachten Sie, dass die Premium-Version im Gegensatz zur Standard-Version in keiner Lizenz enthalten ist.

Bitte beachten Sie, dass Nsoftphone Standard nicht mit Terminalservern kompatibel ist. Es kann jedoch auf einer Virtual Desktop Infrastructure (VDI) verwendet werden.

Einen mobile Client hinzufügen

Der Installationsprozess für einen mobile Client ist dem eines Softphones sehr ähnlich.

So installieren Sie eine mobile App:

  1. Gehen Sie zum Play Store oder iOS App Store.

  2. Suchen Sie nach DFN mobile oder DFN VoIP Centrex mobile.

  3. Folgen Sie dem Installationsprozess der App.

  4. Registrieren Sie die App mit Ihren Anmeldedaten.

Wichtig

Wenn Sie eine mobile App installieren, beachten Sie bitte Folgendes:

  • Die DFN Mobile App kann nicht ohne SIM-Karte verwendet werden.

  • Eine gültige Mobiltelefonnummer ist erforderlich, um ein DFN Mobilgerät im Adminportal anzulegen.

  • Wenn Sie eine ungültige Nummer als Platzhalter im Adminportal eintragen, behält sich der DFN-Support das Recht vor, das Gerät ohne vorherige Ankündigung zu löschen.

Wichtig

Wenn von einer der DFN-Mobile-Apps aus ein Notruf abgesetzt wird, übergibt die App den Anruf automatisch an den Mobilfunkanbieter. Das bedeutet, dass der Anruf nicht über die DFN-Telefonanlage läuft.

Bitte beachten Sie, dass

  • Anrufe an Notrufnummern die Berechtigungen und die konfigurierten Regeln für ausgehende Anrufe ignorieren.

  • Anrufe an Notrufnummern, die an der Nebenstelle konfigurierten Berechtigungen und Regeln für ausgehende Anrufe ignorieren.

  • die Telefonanlage stattdessen den Notrufdiensten die Caller-ID signalisiert, die in den Standortinformationen des Geräts, mit dem der Notruf getätigt wird, hinterlegt ist.

Beachten Sie jedoch, dass es nur für die Zuordnung von Notrufen entscheidend ist, dass das Gerät mit den richtigen Standortdaten konfiguriert ist. Bei allen anderen Anrufen hängt es von der ausgehenden Amtsleitung ab, ob und wie der Anruf durchgestellt wird,

Wenn die DFN- Telefonanlage nicht in der Lage ist, eine DFN-Mobile-App über mobile Daten zu erreichen, werden die Anrufe automatisch an die im Adminportal registrierte GSM-Nummer weitergeleitet.